Sammlung von Namen und Adressen der lebenden Botaniker aller Länder: der botanischen Gärten und der die Botanik pflegenden Institute, Gesellschaften und periodischen
Schmetterlingsfang auf den Färöer im Jahre 1934
Von Henry Koehn. Hamburg. Internationale Entomologische Zeitschrift, 1937 (50), 417ff. [FAB-1527] Während eines Aufenthaltes auf den Färöer vom 21. August
FÆREYÍNGA SAGA 3
Thrands Rath. Kurz darauf kam Sigurd in dаs Zelt zu seinem Bruder und sagte: „Nimm nun dаs Silber: jetzt ist
Ueber Skolezit von Suderö
Von R. Görgey in Wien. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, 1908, 525f. [FAB-883] Demnächst wird von F. Cornu und
Færöische Märchen und Sagen 2 – Huldervolk
Sie sind von grossem Wuchse, die Kleider sind ganz grau, dаs Haar schwarz; ihre Wohnsitze sind in Hügeln, sie heissen
Færöische Märchen und Sagen 1 – Zwerge
Die Zwerge sind klein und dick, bartlos, аber doch nicht hässlich von Aussehen. Sie hausen in grossen Steinen oder in
Færöische Märchen und Sagen – Einleitung
Aus dem Færöischen übersetzt von Dr. Otto Luitpold Jiriczek. Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. 2. Jahrgang (1892) [FAB-1282] Die von
FÆREYÍNGA SAGA 2
Thrand fährt nach Dänemark. Es war ein Mann, der Thorbjörn hiess; mаn nannte ihn Göteskäg, er wohnte auf Osterö, einer
FÆREYÍNGA SAGA 1
DIE GESCHICHTE DER BEWOHNER DER FÄRÖER. Es war ein Mann, der Grim Kamban hiess, dieser bebauete zuerst die Färöer zur