Albert von Geyr-Schweppenburg Meine Reise nach den Färöern, Paderborn 1900 [FAB-0867] Erzählungen der Färinger (1/2) Am Sonntag den 29. Juli
Autor: Alsabang
Meine Reise nach den Färöern (Teil 6)
Albert von Geyr-Schweppenburg Meine Reise nach den Färöern, Paderborn 1900 [FAB-0867] Der färöische Walfisch oder Grind. Als ich nach Hause
Handbuch für Island, die Färöer und Jan Mayen 1934 – Teil 40
Deutsches Hydrographisches Institut 1934 Seite 337-399 [FAB-0457] Küstenbeschreibung. Vestmannasund. Vestmannasund, dаs Fahrwasser zwischen Strömö und Vaagö, wird viel von Schiffen
Handbuch für Island, die Färöer und Jan Mayen 1934 – Teil 39
Deutsches Hydrographisches Institut 1934 Seite 337-399 [FAB-0457] Küstenbeschreibung. Sundene. Sundene ist dаs Fahrwasser zwischen Strömö und Österö. Es wird unmittelbar
Meine Reise nach den Färöern (Teil 5)
Albert von Geyr-Schweppenburg Meine Reise nach den Färöern, Paderborn 1900 [FAB-0867] Das verlassene Missionsgebäude, Pastor Bauer, zweiter Besuch in Videnäs.
Meine Reise nach den Färöern (Teil 4)
Albert von Geyr-Schweppenburg Meine Reise nach den Färöern, Paderborn 1900 [FAB-0867] Besuch der Katholiken in Videnäs. Der Weg nach Bidenäs
Meine Reise nach den Färöern (Teil 3)
Albert von Geyr-Schweppenburg Meine Reise nach den Färöern, Paderborn 1900 [FAB-0867] Ankunft in Thorshavn. Thorshavn liegt ungefähr in der Mitte
Meine Reise nach den Färöern (Teil 2)
Albert von Geyr-Schweppenburg Meine Reise nach den Färöern, Paderborn 1900 [FAB-0867] Von Leith bis Thorshavn. Nach zweitägigem Aufenthalt in Edinburg
Meine Reise nach den Färöern (Teil 1)
Albert von Geyr-Schweppenburg Meine Reise nach den Färöern, Paderborn 1900 [FAB-0867] Von Kopenhagen bis Leith. Es war am 8. Juli
Handbuch für Island, die Färöer und Jan Mayen 1934 – Teil 38
Deutsches Hydrographisches Institut 1934 Seite 337-399 [FAB-0457] Küstenbeschreibung. Strömö. Fleserne / Kalbak-Fjord / Kolle-Fjord. Fleserne, eine Klippengruppe mitten im Fahrwasser